Turnverein Speicher

Aus WikiSpeicher
Version vom 28. August 2023, 20:26 Uhr von Tsghps (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «Seit über 150 Jahren halten wir zusammen, unterstützen uns gegenseitig und haben vor allem viel Spass miteinander!<br> === Gründung=== 1866 wurde der Turnverein Speicher von zwölf Männern im «Ochsen» aus der Taufe gehoben.<br> Der Zweck des Turnvereins (TV) sei, ''"sich durch gemeinsame Turnübungen dem Körper Kraft, Gewandtheit und Ausdauer zu verschaffen, Geist, Gefühl und Tatkraft zu beleben, den Sinn für das Edle und Schöne zu bilden sowie…»)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seit über 150 Jahren halten wir zusammen, unterstützen uns gegenseitig und haben vor allem viel Spass miteinander!

Gründung

1866 wurde der Turnverein Speicher von zwölf Männern im «Ochsen» aus der Taufe gehoben.
Der Zweck des Turnvereins (TV) sei, "sich durch gemeinsame Turnübungen dem Körper Kraft, Gewandtheit und Ausdauer zu verschaffen, Geist, Gefühl und Tatkraft zu beleben, den Sinn für das Edle und Schöne zu bilden sowie dem Vaterlande Männer heranzubilden, die seiner republikanischen Einrichtungen würdig und tüchtig, dasselbe in Tagen der Not zu beschützen".
Am 12. August 1867 wurde der junge Verein in den Kantonalturnverband aufgenommen, 1884 trat dem Eidgenössischen Turnverband bei.

Schwieriger Anfang

Da zu jener Zeit weder Zentral- noch Buchenturnhalle existierten, war es schwierig, eine geeignete Turnstätte zu finden. Als erstes Lokal diente ein Anbau beim Haus des damaligen Gemeindehauptmann Schittli im Hinterdorf (der späteren Eisenwarenhandlung Ochsner). Da dieses und weitere Lokale den Ansprüchen der Turner nicht entsprechen konnte, landete man im damaligen Schützenhaus beim Schützengartenrank.

Turnbetrieb

Der Turnbetrieb war abhängig von der Jahreszeit.
Im Winter wurde in ungeheizten und unzulänglichen Lokalen geübt, im Sommer wurden die Turnstunden nach draussen verlegt und fanden oft Sonntagnachmittags statt.
Trotz der hehren Statuten schien es anfänglich mindestens so sehr um die Geselligkeit zu gehen, denn, so hiess in einem Pressebereicht:
"Der durch die Turnstunden und Turnabende erzweckte Nutzen durch die nachfolgenden Gelage oft wieder in das Gegenteil verkehrt wurde". Das Turnwesen hatte im 19. Jahrhundert noch keinen besonders guten Ruf, da man "Neuem" eher ablehnend gegenüberstand.

Turngeräte

Die ersten Turngeräte waren ein Reck und ein Barren, welche man beim Knabenturnverein Trogen auslehnte. Eine Sammlung im Dorf finanzierte den ersten Kauf von Occasions-Turngeräten beim Turnverein Appenzell. Die erworbenen Geräte wurden im Garten der «Harmonie» aufgestellt, mussten aber bald wieder verlegt werden und fanden 1868 einen Platz beim Hotel «Löwen» (Appenzellerhof). 1880 wurden die Geräte erneut gezügelt werden. Das Schützenhaus im Brand diente als neue Turnstätte. Um 1905 benutzte der TV den Platz beim Schulhaus Stoos. Dieses dauernde hin und her verschwand mit dem Bau des Zentralschulhauses mit angebauter Turnhalle, wo auch ein Sportplatz errichtet wurde.


Turnfeste Höhepunkte im Vereinsjahr waren jeweils die Turnfeste. Bereits 1867 nahm der TV Speicher an einem Wettkampf in Teufen teil. Da eine Fahne fehlte, schaffte man wenigstens ein Trinkhorn an, welches man schon vor dem Abmarsch das erste Mal mit Bier füllte. An der Versammlung vom 3. Juli 1869 beschlossen die Turner, eine Fahne anzuschaffen. Diese Fahne wurde nun ein fester Bestandteil des Turnerzuges.

1869: Der Kantonalturnverband (AKTV) übertrug 1869 an der Generalversammlung dem TV Speicher die Durchführung eines Preisturnfestes. Ein Festkomitee wählte Reallehrer Zimmermann als Ehrenpräsident. Als Festmusik wurde die Kapelle vom Mittelland engagiert. Der Berichterstatter schreib: «Das ungerechte Vorurteil über das Turnen schien in Speicher verschwunden zu sein, denn es war eine allgemeine Freude, das diesjährige Fest zu haben. Auch die Frauenzimmer liessen ein Korn fürs Turnen in ihren Herzen aufwachsen. Sie spendeten über Erwarten schöne und eine ziemliche Anzahl Preise. Um 05.00 Uhr morgens des 8. August 1869 verkündeten Böllerschüsse die Durchführung. Der Himmel zeigte sein Gefallen an diesem Feste und setzte die freundlichste Miene auf. Ab 08.00 Uhr wurden die Sektionen empfangen und auf den Turnplatz des Metzgermeisters Tanner in den Schupfen geleitet. Reallehrer Zimmermann hielt seine Empfangsrede, dann gings zur Arbeit. Es wurde nur ein Einzelwettkampf durchgeführt. Fünf Mann waren als Kampfrichter bestimmt. Der Präsident des Kampfgerichts, wieder Reallehrer Zimmermann, nahm die Gabenverteilung vor, anschliessend versammelten sich die Turner zu einem Bankett im Löwen. Da wurde eine Depesche des Turnvereins Aarau verlesen: Gruss und Handschlag vom Turnverein Aarau. Dieses Turnfest hatte allerdings ein unangenehmes Nachspiel. Es schloss mit einem Defizit ab. Auch die Abrechnung konnte nicht formgerecht erstellt werden. Beteiligt hatten sich an diesem Kantonalen Turnfest 28 Kunstturner und 20 Nationalturner».

1914: Das Jahr 1914 hat in der Geschichte des TV eine besondere Bedeutung. Trotz Kriegsangst beschloss der AKTV die Durchführung eines Kantonalturnfestes (KTF). Da sich kein anderer Verein zur Durchführung fand, entschlossen sich die Speicherer Turner zur Übernahme des Festes. Herr Landammann Arthur Eugster übernahm das Präsidium des Organisationskomitees. Auf dem Turnplatz im Eggli war alles bereit für den Empfang der Turner am 1. und 2. August 1914. Am 28. Juli 1914 aber schlägt mit der Kriegserklärung Österreichs an Serbien der erste Blitz ein und so mussten die Fest-Flaggen eingezogen werden. Bereits am 3. August folgte die allgemeine Mobilmachung der schweizerischen Armee. Von den 24 Turnern Speichers standen deren 21 sofort unter den Waffen. Die restlichen drei Turner räumten die Trümmer des nicht stattgefundenen Turnfestes zusammen. Das entstandene Defizit von Fr. 300.00 musste der TV selbst tragen Zu allem Elend raffte die «Spanische Grippe» noch zwei Turnkameraden dahin. Die Turnhalle konnte von den verbliebenen Mitgliedern wegen Kohlemangels nicht mehr geheizt werden. Die Benutzung der Halle wurde schlussendlich verboten, da man den Raum zur Kartoffellagerung benötigte.

1920: Sechs Jahre dauerte es, bis das abgesagte KTF von 1914 endlich nachgeholt werden konnte, denn die Durchführung war lange wegen der verbreiteten Maul- und Klauenseuche gefährdet. Am Samstag, 14. August 1920, wurde der Wettkampf auf der Wiese im Eggli eröffnet. Am Sonntagmorgen regnete es in Strömen und verwandelte die Wettkampfplatz in einen Sumpf. Das Sektionsturnen wurde auf den Schulhausplatz und in die Turnhalle verlegt. Es schien, dass der Wettergott kein besonderer Freund der Speicherer Turner war. Die appenzellische Turnerschaft jedoch zeigte Solidarität, indem sie sich verpflichtete, am nächsten schönen Sonntag wieder vollzählig nach Speicher zu kommen, um das abgesagte Einzelturnen nachzuholen. Weil die Bevölkerung Speichers zudem sehr spendenfreudig war, konnte das verregnete Turnfest mit einem finanziellen Erfolg abschliessen.

1928: Der immer wieder an Mitgliedern schwächelnde TV glänzte mit einem Lorbeerkranz am Eidgenössischen Turnfest 1928 in Luzern. In Speicher war man überrascht und hatte nicht einmal einen Empfang geplant, wie das bei der Rückkehr von grösseren Anlässen ihrer Vereine üblich war. Für die Landes-Zeitung war das Abschneiden ein willkommenes Lebenszeichen: «Der Turnverein muss wieder ein Stolz der Gemeinde werden, wie er das viele Jahre lang gewesen ist. Er wirkt mehr als alle Sanatorien und Heilstätten, denn er beugt vor, und das ist besser als heilen», hiess es in einem Kommentar.

1962: 1962 fand in Appenzell ein KTF statt. Der beiliegende Film, gedreht von Eugen Hutterli zeigt, wie der TV Speicher sich unter der Leitung von Oberturner Egon Haltinner präsentierte.

1977: 1977 fand wiederum ein KTF in Speicher statt. Diesen Anlass benutzte der TV für einen Unterhaltungsabend im Festzelt. Erstmals in der Geschichte des AKTV waren auch die Damen bei einem Kantonalen dabei, was gerade diesem Fest einen besonderen Rahmen verlieh. Speicher trat mit 24 Turnern in der ersten Stärkeklasse an und erturnte sich den 2. Rang. Nach ihrem Einsatz auf dem Platz mussten alle Beteiligten wieder als Helfer in den Einsatz. Der Abend startete mit einer grossen Show, das Zelt war zum Bersten voll. Ein wolkenbruchartiger Platzregen sorgte zudem dafür, dass es den Festteilnehmern im trockenen Zelt am wohlsten war. Ein riesiger Festumzug am Sonntag durchs Dorf, dem sogar das Schweizer Fernsehen die Aufwartung machte, zog viele Schaulustige an. Die freien Vorführungen sowie die allgemeinen Übungen des zweiten Tages fielen buchstäblich ins Wasser. Ein gewaltiger Platzregen trieb die Besucher ins Festzelt, wo die gute Stimmung dem Turnfest einen würdigen Abschluss gab.

1995: Das KTF 1995 mit 3800 Turnerinnen und Turnern forderte die 5 Mitglieder des OK und ihre Stellvertreter mit Präsident Emil Lämmler enorm. Ohne die organisatorische Vorarbeit leistete der TV mit seinen Untersektionen an beiden Wochenenden inklusive Aufbau und Abbruch ungefähr 3500 Arbeitsstunden. Das Wetter zeigte sich besonders am 2. Wochenende von der besten Seite. Eine eindrücklichen Schlussvorführungen, bei der auch der Behindertensport integriert war, liessen ein riesiges Publikum aufmarschieren und stellten beste Werbung für den Turnsport dar.


«Galerie von Turnfesten mit Speicherer Beteiligung»

Turnfahrten Turnen und Wandern gehören zusammen. Vom Eidgenössischen Turnverein waren früher jährlich mindestens drei Turnfahrten mit je 25 km Marschroute vorgeschrieben. Die Turner zogen dann «im weissen Gewand» mit Fahne und Trommeln über die Strassen.

Am 16. Mai 1912 wurde eine obligatorische Frühlingsturnfahrt durchgeführt. Die Route führte über Speicherschwendi-Goldach-Horn-Steinach-Arbon-Roggwil-Berg-Krontal-St.Fiden-Hagenbuch zurück nach Speicher. Hier der mit viel Humor geschriebene Reisebericht.

Turnfahrten nach den Sechzigerjahren In den späten Sechzigerjahren wurden die obligatorischen Turnfahrten abgeschafft. Die Turner aus Speicher behielten diese Tradition jedoch bei, ja, sie wurden sogar auf zwei Tage ausgeweitet. Turnfahrtbericht 1974 Diese zweitägige Turnfahrt vom 22. Mai 1974 wird noch einigen Bewohnern Speichers in Erinnerung sein. Ausgelassenheit und gute Kameradschaft sind das Merkmal dieser gelungenen Turnfahrt. «Galerie von Turnfahrtfotos:» Abendunterhaltungen Die Geschichte der Abendunterhaltungen ist fast so alt wie der TV selbst. Aber ihre Form hat sich seither sehr verändert, wie der Bericht der Abendunterhaltung von 1868 zeigt: «Turner und Turnerfreunde mit ihren Begleiterinnen versammelten sich in der neuen Stube des Gasthauses zum «Löwen». Die Musik aus Marbach liess um 17.00 Uhr im Saale einen Marsch ertönen. Als sich die Tänzer mit ihren Tänzerinnen am Arm im Saale zu sein erfreuten, gings zum Tanz. Um 19.00 Uhr war das erste Essen, um 20.00 Uhr gings wieder zum Tanzen. Um 23.00 Uhr war das zweite Essen, während dem eine Lotterie stattfand. Es waren beteiligt zehn Turner und acht Eingeladene.» Abendunterhaltung 1952 Wenn es ihm notwendig erschien, mischte sich der TV auch in die Dorfpolitik ein. So etwa bei der Abendunterhaltung 1952, bei der Jakob Eugster als Büttenredner die zwei alten, in die Jahre gekommenen Kohleheizungen in der Zentralturnhalle anprangerte, welche der Gemeinderat ersetzen wollte. https://wikispeicher.ch/w/Eugster_Jakob#/media/Datei:Eugster_Jakob_Auftritt_als_B%C3%BCttenredner_f%C3%BCr_neue_Turnhallenheizung_1952.jpg (Link) In Turnerkreisen wurde das nicht verstanden, denn ihr Wunsch nach einer Warmluftheizung hätte wärmere Temperaturen in der Halle versprochen. Die Eingabe beim Gemeinderat zur Ofenproblematik sollte mit einer Volksabstimmung geklärt werden. Die Warmluftheizung fand beim Stimmvolk die klare Mehrheit von 456 zu 91 Stimmen.

Jubiläen:

50 Jahre Turnverein Speicher 1916, also mitten im 1, Weltkrieg, fand das Jubiläumsfest des TV nachmittags auf dem Turnplatz statt. Es wurde ein umfangreiches Programm geboten, an welchem nebst den Aktivturnern (sofern sie nicht zum Militärdienst aufgeboten waren) auch die Männerriege, Damenriege, Knabenriege und die Musikgesellschaft Speicher mitmachten. Am Abend wurde das Fest in den Löwensaal verlegt. Dort wurden nebst offiziellen Reden auch humoristische Einlagen geboten.

75 Jahre Turnverein Speicher Auch das Jubiläumsfest zum 75-jährigen Bestehen des Vereins wurde wieder vom Krieg überschattet. Trotzdem wurde im Appenzellerhof eine Jubiläumsfeier mit Turnerunterhaltung abgehalten. Damenriege und Männerturnverein halfen mit, da sich eine grosse Anzahl Turner im Aktivdienst befand. 100 Jahre Turnverein Speicher 1966 konnte der TV das 100-jährige Bestehen feiern. Am letzten Augustwochenende fand das Jubelfest in einer grossen Festhütte auf dem Zentralschulhausplatz statt. OK-Präsident Ruedi Huber konnte im vollbesetzten Festzelt die Speicherer Bevölkerung sowie befreundete Vereine und ehemalige Turner begrüssen. Ehrenmitglied Jakob Eugster führte zusammen mit seinem Sohn Peter durchs bunte Turnprogramm. https://wikispeicher.ch/w/Eugster_Jakob#/media/Datei:Eugster_Jakob_Auftritt_als_Conferancier_1966_100JahreTV.jpg Pünktlich um 20.00 Uhr startete die Abendunterhaltung mit einem Böllerschuss. Die Aktivriege zeigte Freiübungen, das Barrenprogramm der Sektion und weitere Unterhaltungsnummern. Damenriege, Frauenriege und der Männerturnverein unterstützten den TV mit ihren Darbietungen. Gemeindepräsident Kellenberger und Kantonalverbandspräsident Theo Frick überbrachten Glückwünsche der Behörden und der befreundeten Vereine. Zum Abschluss versammelten sich alle Turner auf der Bühne, um das Turnerlied zu singen. Weinstube, Bar und Kaffeestube hatten danach Hochbetrieb bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntag fand im Festzelt ein Festgottesdienst mit Pfarrer Fritschi statt. Dabei wurde auf dem Friedhof bei einer Totenehrung auch den verstorbenen Turnern gedacht. Der nächste Höhepunkt war die Übergabe und Weihe der neuen Vereinsfahne. Nun konnte endlich die alte, 60-jährige Fahne, von einer neuen abgelöst werden. Die Musikgesellschaft Speicher umrahmte die Feier musikalisch.

125 Jahre Turnverein Speicher Der Film von Christian Eggenberger zeigt, was an diesem Jubiläum geboten wurde. Vollversion Kurzversion

Bundesfeiern auf der Vögelinsegg Schon von Anfang an war der TV am 1. August aktiv und zeigte sein Können mit Pyramiden über dem Felsen beim Vögelinsegg-Durchbruch. Zeitungsbericht zur Bundesfeier 1941 in Speicher: «Zum ersten Male wurde die ganze Bundesfeier auf dem Denkmalplatz bei der Vögelinsegg durchgeführt, während im Dorfe beinahe jedes Haus im Flaggenschmuck stand. Trotzdem bisweilen einige Tropfen fielen, hatte sich vor dem Denkmal J.H. Tobler eine grosse Volksmenge angesammelt. Selbst aus der Stadt St. Gallen war Zuzug gekommen. Die Feier wurde durch warm vorgetragene Darbietungen der Musikgesellschaft, des Gesamtmännerchors und des Gemischten Chors verschönert. Sie umrahmten die von grossem Verantwortungsbewusstsein und tiefem Ernst getragene Rede von Professor Arnold Eugster. Nach dem Absingen des Landsgemeindeliedes zeigten uns die Turner und Turnerinnen fünf prächtige Pyramiden. Kurgäste und Einheimische freuten sich an dem üblichen Feuerwerk. Unterdessen hatten zwei Läufer das heilige Feuer vom Rütli auf unsere historische Stätte gebracht. Etwas spät konnten die Fackelträger, begleitet von vielen Lampion tragenden Kindern, zu dem etwas abseitsstehenden Funken gehen und ihn entzünden, denn schon verglimmen die unzähligen vom Vögelinsegg aus sichtbaren Höhenfeuer.» Entgegen der alten Tradition mit dramatisch wirkenden Pyramidenvorführung am Barren über dem Felsen des Vögelinsegg-Durchbruchs ist der TV heute nach wie vor für die 1. Augustfeier auf Vögelinsegg verantwortlich. Der Auf- und Abbau eines Festzeltes gehört ebenso dazu, wie auch das Betreiben einer Turnerbar. Dort wird bereits am 31. Juli gewirtet und unser Nationalfeiertag eingeläutet. Am 1. August wird abends nach dem traditionellen Fackel- und Lampionumzug das Höhenfeuer entzündet.

Leichtathletik und Gymnastik Mitte der 1980er-Jahre gründete der TV zusammen mit der Damenriege die Leichtathletikgruppe. Die Initianten konnten so der Speicherer Jugend eine weitere Sportart anbieten. Noch heute geniesst die LA Speicher eine grosse Beliebtheit im Dorf. Die Leichtathletikgruppe konnte für einen «Landverein» auch beachtliche Erfolge aufweisen. So wurde etwa Simone Koller Vize-Schweizer-Meisterin im Hochsprung, und auch beim Mittelstreckenlauf gab es Diplomplätze. In den späten 80er- und 90er-Jahren feierte man grosse Erfolge mit der gemischten Gymnastikgruppe. 1986 hatte Peter Schläpfer ein Programm zusammengestellt, welches erstmals am Tessiner Kantonalturnfest in Bellinzona vorgestellt wurde. Vier Mal nahm man an den Schweizer Meisterschaften teil, dazu kamen verschiedene Teilnahmen und Erfolge am Leuberg-Cup in Zuzwil und Tannzapfen-Cup in Dussnang. Wegen ihrer super Gymnastiknummern erlangte Speicher in Turnerkreisen einen hohen Bekanntheitsgrad.


Unihockey TV Speicher Bears In den späten 90er-Jahren wurde von einigen jungen motivierten Turnern die Unihockeyriege gegründet. Mit dem Namen TV Speicher Bears erspielten sie sich in der Schweizerischen Unihockeymeisterschaft, in Cup-Spielen und sonstigen Turnieren einige schöne Erfolge. Später spalteten sich die Unihockeyaner vom Turnverein ab und sind nun als eigenständiger Verein unterwegs. Turnverein Speicher heute Wie alle Vereine, hat auch sich der TV Speicher gewandelt und der Zeit angepasst. Auf der Webseite des TV Speicher finden sich die verschiedenen in Speicher aktiv turnenden Vereine wie: TV, FTV, MTV, LA, Jugi, KITU, MUKI / VAKI, Turnen für Alle und Volley-Speicher. Dies zeigt, dass das Turnen immer noch stark in unserer Gemeinde verankert ist. Der Leitspruch lautet nach wie vor: Turnen im Dorf hält fit und verbindet – es entstehen Freundschaften.

Paul Hollenstein 2023

Text: Paul Hollenstein Fotos: Diverse Quellen Videos: Eugen Hutterli und Christian Eggenberger Schnitt und Ton: Paul Hollenstein