Bearbeiten von «Wasserversorgung»

Aus WikiSpeicher

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 51: Zeile 51:
Während starken Regenfällen oder in der Schneeschmelze musste die Zuleitung aus den Quellen im Harzig meist abgestellt werden, weil die Wasserqualität sehr schlecht war. Aber auch von den Quellen im Unterbach oder von der Kellersegg wurden immer wieder Trübungen festgestellt. Zum Teil lag dies an defekten Verbindungsleitungen, welche ausgetauscht werden mussten. <br />
Während starken Regenfällen oder in der Schneeschmelze musste die Zuleitung aus den Quellen im Harzig meist abgestellt werden, weil die Wasserqualität sehr schlecht war. Aber auch von den Quellen im Unterbach oder von der Kellersegg wurden immer wieder Trübungen festgestellt. Zum Teil lag dies an defekten Verbindungsleitungen, welche ausgetauscht werden mussten. <br />
Trotz dieser Massnahmen zeigten Untersuchungen vom Kantonalen Labor in St. Gallen, dass die Trinkwasserqualität aus den gemeindeeigenen Quellen hygienisch nicht einwandfrei war und nicht mehr dem Lebensmittelgesetz entsprach. Zur schlechten Qualität trug auch bei, dass sich einige Quellen in landwirtschaftlich genutztem Gebiet  befinden, welche immer intensiver bewirtschaftet wurden. Daher schuf man um die gemeindeeigenen Quellen Schutzzonen, wo kein Dünger ausgebracht werden darf. Nebst der Schaffung von Schutzzonen legte man das Hauptaugenmerk auf eine Aufbereitungsanlage mit Filtration und Entkeimung.<br /><br />
Trotz dieser Massnahmen zeigten Untersuchungen vom Kantonalen Labor in St. Gallen, dass die Trinkwasserqualität aus den gemeindeeigenen Quellen hygienisch nicht einwandfrei war und nicht mehr dem Lebensmittelgesetz entsprach. Zur schlechten Qualität trug auch bei, dass sich einige Quellen in landwirtschaftlich genutztem Gebiet  befinden, welche immer intensiver bewirtschaftet wurden. Daher schuf man um die gemeindeeigenen Quellen Schutzzonen, wo kein Dünger ausgebracht werden darf. Nebst der Schaffung von Schutzzonen legte man das Hauptaugenmerk auf eine Aufbereitungsanlage mit Filtration und Entkeimung.<br /><br />
Ab 1994 Sanierung der Quellen:
 
<gallery>
Sanierung Harzig-Quellstollen.jpg |Sanierung Quellstollen Harzig
Sanierung Quelle Harzig.jpg|Sanierung Quellstollen Harzig
Sanierung Quelle Holderschwendi 1.jpg|Sanierung Quelle Holderschwendi
Sanierung Quelle Holderschwendi 3.jpg|Sanierung Quelle Holderschwendi
</gallery>
Da bisher nicht alle Quellleitungen direkt in ein Reservoir führten, sondern teilweise unterwegs für Hauseinspeisungen angezapft wurden, war es nicht möglich festzustellen, wie viel Wasser in Speicher wirklich verbraucht wurde. Dieser Umstand konnte nur mit einer '''sauberen Trennung von Quellzuleitungen und Verteilnetz''' zu den Wasserbezügern verbessert werden. Dazu wurde auch laufend das alte aus Gussleitungen bestehende Verteilnetz ersetzt und auf den neuesten Stand gebracht.<br /><br />
Da bisher nicht alle Quellleitungen direkt in ein Reservoir führten, sondern teilweise unterwegs für Hauseinspeisungen angezapft wurden, war es nicht möglich festzustellen, wie viel Wasser in Speicher wirklich verbraucht wurde. Dieser Umstand konnte nur mit einer '''sauberen Trennung von Quellzuleitungen und Verteilnetz''' zu den Wasserbezügern verbessert werden. Dazu wurde auch laufend das alte aus Gussleitungen bestehende Verteilnetz ersetzt und auf den neuesten Stand gebracht.<br /><br />


Zeile 110: Zeile 104:
* Der durchschnittliche Tagesverbrauch von Speicher liegt bei 737 m³.<br />
* Der durchschnittliche Tagesverbrauch von Speicher liegt bei 737 m³.<br />
* Der Verbrauch pro Kopf ist seit den 1980er Jahren von 253 lt auf rund 185 lt pro Einwohner und Tag zurückgegangen.<br />
* Der Verbrauch pro Kopf ist seit den 1980er Jahren von 253 lt auf rund 185 lt pro Einwohner und Tag zurückgegangen.<br />
* Die Landwirtschaft trägt viel zum Wasserverbrauch bei, denn eine Hochleistungskuh benötigt heute 130-150 lt Wasser pro Tag.<br />
* Auch die Landwirtschaft trägt viel zum Wasserverbrauch bei, denn eine Hochleistungskuh benötigt heute 60 - 80 lt Wasser pro Tag.<br />
* Die Wasserqualität wird monatlich im Kantonalen Labor sichergestellt.<br />
* Die Wasserqualität wird monatlich im Kantonalen Labor sichergestellt.<br />
* Die mittlere Wasserhärte beträgt 21º f H.<br /><br />
* Die mittlere Wasserhärte beträgt 21º f H.<br /><br />
Zeile 127: Zeile 121:


[[Kategorie: Infrastruktur und Umweltschutz]]
[[Kategorie: Infrastruktur und Umweltschutz]]
[[Kategorie: Filmaufnahmen]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu WikiSpeicher von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter WikiSpeicher:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)