Bearbeiten von «Tanner, Johann Jakob (1788-1861)»

Aus WikiSpeicher

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 22: Zeile 22:


=== Wechselhafter Textilhandel ===
=== Wechselhafter Textilhandel ===
1805 heiratete Johann Jakob Tanner Anna Eugster. Nach der Hochzeit in Rheineck fuhr das Paar vierspännig in Speicher ein und feierte im [[Ochsen]] in grosser Gesellschaft das Hochzeitsfest, das der Pfarrer erst nach Mitternacht „abdankte". Das Paar bezog ein eigenes Haus.<br>
1805 heiratete Johann Jakob Tanner Anna Eugster. Nach der Hochzeit in Rheineck fuhr das Paar vierspännig in Speicher ein und feierte im Ochsen in grosser Gesellschaft das Hochzeitsfest, das der Pfarrer erst nach Mitternacht „abdankte". Das Paar bezog ein eigenes Haus.<br>
Das Heiratsgut seiner Eltern, sowie das ererbte Kapital seiner Frau gestatteten ihm, schwunghaften [[Textilfernhandel|Handel mit Baumwollgewebe]] zu betreiben. Er kaufte rohe Mousseline, liess sie bleichen und lagerte sie. Die Kontinentalsperre ab Ende 1806 brachte nicht nur den Handel in kürzester Zeit zum Erliegen, sondern führte auch zur Schliessung der meisten Webkeller im Lande. Viele abhängige Weberfamilien fielen in Armut. Johann Jakob Tanner hatte ein genügendes finanzielles Polster und überstand die siebenjährige Durststrecke. Nach der Niederlage Napoleons konnte er das Geschäft wieder aufnehmen. Der Handel verzeichnete sofort einen ungeheuren Aufschwung - für [[Textilgewerbe und Textilindustrie|Fabrikanten und Weber]] eine goldene Zeit. Die Rückkehr Napoleon's von Elba und der damit verbundene neue Ausbruch des Krieges bewirkten aber kurz darauf wieder einen grossen Preiszerfall, was kurzfristig gewaltige Verluste zur Folge hatte, die auch Tanner empfindlich trafen. Die Jahre nach dem Wiener Kongress von 1815 waren für den Handel wieder günstig. Nebenbei warf das Feiltragergeschäft ein ansehnliches zusätzliches Einkommen ab. Bis 1825 hatte er mit seinem Vater einen gemeinsamen „Schalter" in St. Gallen. Von einem Schlage getroffen, übertrug der Vater das Unternehmen seinem Sohne, der aber wenige Jahre darauf seine Geschäftstätigkeiten nach und nach aufgeben musste, weil er in Gemeinde und Kanton zeitraubende Ämter übernahm.
Das Heiratsgut seiner Eltern, sowie das ererbte Kapital seiner Frau gestatteten ihm, schwunghaften [[Textilfernhandel|Handel mit Baumwollgewebe]] zu betreiben. Er kaufte rohe Mousseline, liess sie bleichen und lagerte sie. Die Kontinentalsperre ab Ende 1806 brachte nicht nur den Handel in kürzester Zeit zum Erliegen, sondern führte auch zur Schliessung der meisten Webkeller im Lande. Viele abhängige Weberfamilien fielen in Armut. Johann Jakob Tanner hatte ein genügendes finanzielles Polster und überstand die siebenjährige Durststrecke. Nach der Niederlage Napoleons konnte er das Geschäft wieder aufnehmen. Der Handel verzeichnete sofort einen ungeheuren Aufschwung - für [[Textilgewerbe und Textilindustrie|Fabrikanten und Weber]] eine goldene Zeit. Die Rückkehr Napoleon's von Elba und der damit verbundene neue Ausbruch des Krieges bewirkten aber kurz darauf wieder einen grossen Preiszerfall, was kurzfristig gewaltige Verluste zur Folge hatte, die auch Tanner empfindlich trafen. Die Jahre nach dem Wiener Kongress von 1815 waren für den Handel wieder günstig. Nebenbei warf das Feiltragergeschäft ein ansehnliches zusätzliches Einkommen ab. Bis 1825 hatte er mit seinem Vater einen gemeinsamen „Schalter" in St. Gallen. Von einem Schlage getroffen, übertrug der Vater das Unternehmen seinem Sohne, der aber wenige Jahre darauf seine Geschäftstätigkeiten nach und nach aufgeben musste, weil er in Gemeinde und Kanton zeitraubende Ämter übernahm.


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu WikiSpeicher von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter WikiSpeicher:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)