Polizei - Dein Freund und Helfer
Die Rationierung von Fleischprodukten während des 2. Weltkriegs wurde im November 1942 eingeführt, weil die inländische Fleischproduktion wegen der fehlenden Futtermittel zurückging. Das Ende des Krieges am 8. Mai 1945 ermöglichte dann eine schrittweise Rückkehr zur Normalität bis 1948. Schwarzmetzgerei war in der Rationalisierungszeit sehr verbreitet, obwohl es nicht einfach war, das Fleisch in die richtigen Verkaufskanäle zu bringen.
Hans Hauri, ehemaliger Bauer vom Sitz, erzählt eine amüsante Begebenheit, die sich um 1947 zugetragen hat. Protagonisten dieser Geschichte sind Jakob Rechsteiner, genannt "Bischeli", wohnhaft gewesen in der ehemaligen Bleiche in der Buchschwendi in Teufen, nahe der Gemeindegrenze zu Speicher, sowie der Speicherer Dorfpolizist Heinrich Füllemann.
Bischeli geboren 1890, schlug sich als Lumpensammler (Stoffe, Alteisen, Papier usw.) durchs Leben. Er hatte sein Materialdepot in der Remise des Hotels Krone und war als Dorforiginal bekannt. Seine Gerissenheit offenbart sich, wie er die Gutmütigkeit des Dorfpolizisten ausnutzt.
Text: Paul Hollenstein
Video: Paul Hollenstein, Juli 2024
Fotos: Hans Hauri, Paul Hollenstein, Edy Tanner, Wikipedia